All Posts By

steffi

Community

Zum ersten Mal auf Tupalo.com?

Hallo! Du bist neu auf Tupalo? Wenn ja, dann erlaube mir, Dich für einen Augenblick in die Welt von Tupalo zu entführen. Es wird auch nicht lange dauern!

Tupalo.com ist eine Bewertungsplattform, auf welcher Unternehmen aller Art entdeckt und bewertet werden können. Du findest hier ganz einfach und schnell die Hot Spots in Deiner Stadt oder kannst nach angesagten Restaurants, Clubs oder Shops suchen. Zudem erfährst Du, was Andere von der entsprechenden Location halten. Mit unseren Mobile Apps (iPhone & Android) siehst Du, welche Spots in Deiner Nähe empfohlen werden und kannst vor Ort dort einchecken. Somit entgeht Dir in Deiner unmittelbaren Umgebung kein Spot mehr und die authentischen Reviews halten Dich up-to-date.

Tupalo home page

Unser Development Team ist stets auf der Suche nach neuen Features, um Tupalo.com so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten und Userwünsche bestmöglichst zu erfüllen. Aber wir sind natürlich auch auf Dich als Bewertungsprofi angewiesen. Deswegen bekommen die fleißigsten User unter Euch eine spezielle Badge. Wenn Du im Besitz dieser Badge bist, dann gehörst Du *trommelwirbel* offiziell zu unserer Tupalo Community.

Diese Auszeichnung ist mit einigen Zuckerln verbunden:

1. sie zeichnet Dich als vertrauenswürdigen User aus, was heißen mag, dass Du ehrliche und authentische Reviews auf Tupalo hinterlässt,
2. Du darfst vor allen anderen die neuen Features testen und
3. Du stehst immer auf der Gästeliste für unsere legendären Partys.

Kurz gesagt: Alle Benefits in einer Badge!

Tupalo spot page

Wir bemühen uns kontinuierlich Tupalo so abwechslungsreich und charmant wie möglich zu gestalten – unter anderem mit mehr Platz für Deine Bilder auf unserer Spotpage, denn bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte. Auf der sogenannten Discovery Page kannst Du Deine Stadt oder bestimmte Kategorien (wie zum Beispiel “Eissalons” oder “Kaffeeröster“) entdecken und zugleich auch sehen, welche derzeit im Trend sind:

Tupalo city page

Worauf noch warten? Ready, steady, go!

Community, Events, Vienna

When Cashmob meets Christmas Shopping…

Die Adventzeit – die vermeintliche Zeit der Besinnlichkeit – steht vor der Tür, und wie so oft haben einige von uns schon damit begonnen sich wie alle Jahre wieder in erster Linie auf die Frage zu besinnen “WAS SCHENK ICH NUR DIESES JAHR?!?!”. Nun. Möglicherweise haben wir da einen Vorschlag für Euch! Schon im Rahmen des Instawalks im Herbst diesen Jahres hat uns unser Weg in die Westbahnstraße ins west of vienna geführt – einem kleinen Laden, der im Mai 2012 von Christian Zagler und Bernd Gruber gegründet wurde, und sich auf Toy und Fun Cams spezialisiert hat.

Ganz nach dem Motto “Dinge, die wir nicht brauchen, aber unbedingt haben müssen”, würden wir uns sehr über eine Toycam unterm Weihnachtsbaum freuen. Und genau deshalb würden wir Euch gerne die Gelegenheit geben, uns (oder auch Euren Lieben und Liebsten) eine solche zu kaufen und veranstalten deshalb den nächsten Cashmob* im west of vienna!

Die “Hard Facts”:

WANN?
4. Dezember 2012, 18:30 – 19:30+

WO?
west of vienna
Westbahnstrasse 25/2, 1070 Vienna

Die “Soft Facts”:

Es gibt Punsch und Kekse, aber in erster Linie viele tolle Toy und Fun Cams zum ausprobieren und einkaufen!


*Cash Mob? Was war das nochmal?

Die Regeln:

– Bring einen Freund! (Oder zwei oder drei…)
– Gib min. 10 Euro aus und kauf Dir (oder in diesem Fall Deinen Lieben) was Schönes!
– Sprich mit mindestens 2 Menschen, die Du davor noch nicht kanntest!
– Have (a lot of) fun!

In den nächsten Tagen wird noch ein Spotlight mit noch mehr Infos zum Shop auf unserem Blog folgen; alle Updates zum Cash Mob im west of vienna gibt’s inzwischen auf Facebook und auf Twitter! Liken und Followen highly recommended! Selbstverständlich gibt’s auch ein Facebook Event zur Veranstaltung. :)

Wir sehen uns am 4. Dezember und freuen uns auf Euer Kommen!

Community, Local Businesses, Vienna

KochAbo Dinner Party sponsored by Tupalo

Kanntet Ihr alle schon Bulgur? Nein? Ich auch nicht, aber dank KochAbo kam ich in den Genuss und zauberte mir nach meinen ersten beiden KochAbo-Versuchen problemlos in nur 20 Minuten einen orientalischen Bulgur-Salat.

Dieses Gericht ist eine leichte und erfrischende Vorspeise aus dem Libanon. Bulgur ist (für alle die es noch nicht wissen) ein geschroteter und vorgegarter Weizen und ähnelt groben Couscous. Eine außergewöhnlichere Beilage zum Beispiel für nette Grillagen im Sommer, kann aber auch als Hauptspeise serviert werden (und ist übrigens laktosefrei).

bulgursalat

Aber nun genug von mir und meiner Cook-Experience.

Möchtest du demnächst gemeinsam mit Deinen Freunden eine Kochsession der etwas anderen Art einlegen? Dann mach mit beim Wettbewerb um eine KochAbo DINNERPARTY sponsored by Tupalo.com!

Alle Rezepte und Zutaten plus Flüssignahrung werden Dir frei Haus geliefert und dann kann es auch schon losgehen: Als Vorspeise könnt Ihr Euch mit einer scharfen Maissuppe mit Chili, Ingwer und Limetten einheizen, die Hauptspeise ist ein Hühnchen-Wok mit Gemüse und Kokosmilch. Und nach dem Motto “Was Süßes rutscht immer noch” gibt es last-but-not-least gebratene Ananas. Zwei Flaschen Wein und ein 6er-Träger Bier dürfen bei einer gelungenen Dinner Party natürlich auch nicht fehlen. :)

Gewinnen kann so einfach sein…

Latte Art ist Euch allen bestimmt ein Begriff! Wir gehen einen Schritt weiter und wollen von Euch ganz tolle “Food Art” sehen. Postet Eure Food Art-Skulpturen, -Bauwerke, -Highlights, etc.. auf unserer Tupalo Wien Facebook-Seite, tweetet sie uns an @TupaloWien oder hinterlasst uns einen Link dazu in den Blogkommentaren und unsere hochkarätige Jury wird dann die innovativste FOOD ART-Idee küren. Montag, 22. Oktober, um 11 Uhr ist “Einsendeschluss”.

Hier gibt es schon mal ein inspirierendes Beispiel von mir:

Als Trostpreis bekommen alle, die bei unserer Aktion mitmachen (oder auch nicht) folgendes Zuckerl:

KochAbo x Tupalo.com rabattcode

Hier das Kleingedruckte: Aktion ist für Neukunden gültig: -20 Euro auf die erste Bestellung.

Community, Local Businesses, Tupalo, Vienna

KochAbo.at made my day – part 2

KochAbo-Gerichte-Kochen macht süchtig, deswegen stand nach dem Hühnchen Pita nun das zweite Testgericht am Programm.

Nach einem stressigen Tag und leider wenig Zeit, um einkaufen zu gehen, war ich wirklich heilfroh, dass “die schnelle Küche aus dem Netz” schon bei mir zu Hause auf mich wartete. Denn: Ein glutenunverträglicher Uni-Freund hatte sich für den Abend angekündigt.

Kürbis-Chili-Eintopf à la Steffi wurde in ca. 25 Minuten auf den Tisch gezaubert. Meine zwei absoluten Highlights dieser Küchenschlacht waren einerseits, dass man den Hokkaidokürbis nicht schälen musste, da die Schale essbar ist, andererseits die rote Bohnendose ohne vorhandenen Dosenöffner aufzubekommen. Gott sei Dank kam mir mein handwerklich sehr begabter Nachbar zu Hilfe.

Ich glaube, ich wäre nie auf die Idee gekommen mir einmal einen Kürbis-Chili-Eintopf anzurichten, geschweige denn mir einen Dosenöffner zuzulegen. :)

Ein großes Lob an die KochAbo-KöchInnen für ihre variierenden Gaumenfreuden und die leicht verständlichen Kochgerichte. Freut Euch auf das nächste Testgericht, ich serviere dann nämlich einen “Orientalischen Bulgursalat” – nach laktosefreier Rezeptur.

KochAbo.at
Community, German, Tupalo, Vienna

KochAbo.at made my day – part 1

Nach langen Überlegungen war es am Montag endlich soweit. Mein Selbstexperiment “Steffi kocht” konnte beginnen. Um Punkt 20:00 Uhr wurden die dazu benötigten Zutaten direkt zu mir nach Hause geliefert. Der überaus freundliche Lieferant von Kochabo.at war pünktlich – wie es bei der Bestellung versprochen wurde.

KochAbo.at

Voller Vorfreude nahm ich das große Paket in Empfang und begann sofort das erste Test-Gericht zu kochen. Da mein Göttergatte aus Lateinamerika kommt, wir meistens so spät essen und noch dazu Hühnchen Pita auf der Agenda stand, schien alles perfekt. Die Rezepte sind wirklich einfach und verständlich. Nach 25 Minuten waschen, schälen, schneiden, würzen und braten, stand das fertige Gericht am Tisch.

Mein Fazit: Das freundliche und schnelle Service des KochAbo.at Teams find ich wirklich super. Besonders für Kochanfänger oder Kochfaulies ist diese Option der gesunden und einfachen Zubereitung abwechslungsreicher Gerichte ein absoluter Hit.

Seid gespannt auf das Test-Gericht Nummer 2: “Kürbis-Chili-Eintopf”. Da wurde mein lieber Uni-Freund Thomas bekocht und versprach mir danach, bald wieder auf Besuch zu kommen. Und ich für meinen Teil – ich schwinge ab sofort den Kochlöffel öfter. :)

Habt Ihr bereits Erfahrungen mit Gerichten von Kochabo.at gemacht? Dann hinterlasst uns doch einfach einen Kommentar.

Activities, Community, Vienna

Die kinderfreundlichsten Freibäder in Wien

Wie versprochen folgt nun die Fortsetzung meines ersten Blogposts, in dem es ja schon ums “Mit-Kind-Sein” in Wien gegangen ist. Nach einigen eher kühlen Tagen steigt das Thermometer wieder und man fragt sich, wohin man denn am besten zum Schwimmen geht, vor allem wenn man mit +1 unterwegs ist. Ein paar Tipps, wo in Wien sich das kühle Nass am besten genießen lässt, gibt’s also heute von mir a.k.a. Tupalo-Mami Steffi!

Das Strandbad Gänsehäufel ist mein absolutes Lieblingsbad in Wien. Auch unsere Tupalo User haben es zu einem 5 Sterne-Badespot in Wien erkoren. Hier gibt es wirklich alles was man für einen entspannten oder actionreichen Badetag benötigt. Unsere Userin Hafenbraut hat genau die richtige Headline für dieses Freibad:

Vollkommen schräges Freibad auf einer eigenen Sandinsel in der Donau.” Und für alle Gehfaulen unter euch: Es gibt einen kostenlosen Shuttlservice von der U1-Station Kaisermühlen/VIC.

Ein (jetzt-leider-nicht-mehr) Insidertipp ist das Bundesbad Alte Donau Til S. hat in seiner Review das Bad schön zusammengefasst:

Eins der angenehmeren Freibäder Wiens. Dieser kleine Abschnitt an der alten Donau ist frei von Beachvolleyball-Animationsterror, frei von herrschsüchtigen Pensionisten-Dauergästen und frei von anderen unnötigen Attraktionen. Man kann in Ruhe auf der Wiese oder auf dem Steg rumliegen, es ist sehr kinderfreundlich und das Publikum ist intellektueller angehaucht als in anderen Freibädern. Die 2€ für eine Nachmittagskarte sind sehr fair, und von der U2 Station Alte Donau ists nicht weit.


Last but not least auch ein netter Tipp für Mann und Frau ohne Kind: Über der Donau (von mir aus gesehen – ich komme ja aus Langenzersdorf :-)) gibt es natürlich auch empfehlenswerte Bäder wie zum Beispiel das traumhafte Schönbrunner Bad, ein teures aber sehr schönes Schwimmbad in Wien. In der Früh kann man ohne großen Trubel und Stress in Ruhe seine Längen schwimmen und After Work kann man bis 22 Uhr (dank floodlights) seinen Frust abkraulen.

Habt auch ihr positive (oder negative) Erfahrungen gemacht mit dem ein oder anderen Schwimmbad in Wien? Dann hinterlasst uns doch eine Review auf Tupalo.com. Alle Mamis und Papis freuen sich bestimmt über persönliche Bewertungen von euch, um vielleicht noch unbekannte Bäder mit ihren Kindern aufzusuchen oder besser zu vermeiden.

Community

Mit Kind in Wien

Jetzt wird es nach über einem Jahr bei Tupalo höchste Zeit, mich auch einmal vorzustellen. Ich bin die Steffi und im Marketing tätig. Als Mama eines kleinen 1 1/2 jährigen Sohnes liegen mir alle möglichen Kinder Hot Spots in Wien und Umgebung ganz besonders am Herzen.

Deswegen möchte ich euch hier in meinem ersten Blogpost ein paar nette Outdoor Attraktionen für Kind und Kegel vorstellen:

Mein absoluter derzeitiger Sommer Hot Spot ist der gratis Wasserspielplatz in der Nähe der Reichsbrücke. Dieser ist easy zu erreichen mit dem Fahrrad, den Inline-skates oder der U1 Station Donauinsel. Von 0 – 99 Jahren (ok mit 99 hat man sich dann wahrscheinlich schon satt gesehen hier am Spielplatz) kann man hier ungehemmt mit anderen Kindern und Eltern herumplanschen und matschen, experimentieren mit Hängebrücke, Schiffsschleuse, Windrad, Wasserfall und Co, Baywatch und ähnliches spielen und das von Ende April bis Ende September. Auch Noch-Nichtschwimmer haben hier nichts zu befürchten, da alle Bäche und Teichanlagen so seicht sind, das praktisch nichts passieren kann. WC und Duschanlagen sind auch in Hülle und Fülle vorhanden.

Wer sich nicht nass machen möchte, ist gleich ganz in der Nähe im Donaupark gut aufgehoben. Hier gibt es Rutschen in allen Variationen und Speed-Kategorien, sodass auch wieder die gesamte Familie unterhalten wird. Und um das rund 800.000 km² große Paradies auf gemütliche Art und Weise zu durchqueren kann man mit der kunterbunten Liliputbahn durchtuckern.

Um uns ein bisschen mehr in die Innenstadt zu bewegen, darf natürlich der tolle Gatsch- und Matsch- Spielplatz im Max Winter Park nicht unerwähnt bleiben. Auch der benachbarte Venediger Aupark und die Praterwiese zählen zu den Lieblingsplätzen meines kleinen Sohnes. Zweimal Mal im Jahr veranstaltet das Praterservice einen Kid’s Welt-Kinderflohmarkt, bei dem Kinder (ohne Standgebühr) ihre Spielsachen und/oder Kindergewand verkaufen dürfen. Auch ein heißer Tipp für werdende Eltern. Hier werdet ihr bestimmt fündig, Last Minute noch Kleidung, Kinderwägen, Maxi Cosi und Co zu Schnäppchenpreisen zu erhaschen. Der nächste findet schon recht bald statt am Sonntag, 23. September 2012, von 8.00 – 14.00 Uhr nähere Infos dazu findet ihr auf: www.praterservice.at/de/veranstaltungen/37

Ich könnte jetzt noch ewig weiterschreiben, denn auch wenn Babys noch keinen Vergleich haben, wollen diese nicht nur in den eigenen 4 Wänden groß werden. Im nächsten Blogpost stelle ich euch die Lieblingsbäder von meinem Sohn und mir vor – und wir haben eine kleine Überraschung für euch.
Fortsetzung folgt…